Wir kümmern uns um Ihre Kondensations- und Lärmprobleme.
Kondenswasser- und Schalldämmung für Lüftungskanäle
Problem und Lösung
Warum sollten Lüftungskanäle isoliert werden?
Lüftungskanäle transportieren Luft in Gebäuden, können aber auch eine Quelle für Wärmeverluste, Kondensation und Lärmbelästigung. Eine gute Isolierung trägt dazu bei:
- Kondenswasserbildung verhindern - Verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Schimmel und Korrosion.
- Reduzierung der Geräuschübertragung - Verringert Luftstromgeräusche und Vibrationen für ein ruhigeres Umfeld.
- Verbesserung der Energieeffizienz - Minimiert den Wärmeverlust in Heizungskanälen und verhindert Temperaturschwankungen in Kühlsystemen.
- Einhaltung von Baunormen - Gewährleistet die Einhaltung der Branchenvorschriften für thermische und akustische Leistungen.
Sontechs Isolierlösungen für Lüftungskanäle
Unser Hochleistungsdämmstoffe sind so konzipiert, dass sie sich sowohl mit Kondensation und Lärmbelästigung effektiv.
✅ Kontrolle der Kondenswasserbildung - Unsere feuchtigkeitsbeständige Isolierung verhindert die Ansammlung von Wasser auf den Kanaloberflächen.
✅ Akustische Isolierung - Reduziert den Körper- und Luftschall von Lüftungsanlagen.
✅ Feuerbeständige Materialien - Entspricht den Sicherheitsnormen für HLK-Anlagen.
✅ Flexibel und einfach zu installieren - Passt sich an verschiedene Kanalformen und -größen an.
Entspricht den Industriestandards
”"Der Schallschutz und die Kondensationsisolierung von Sontech hatten einen signifikanten Einfluss auf Lärm und Energieeffizienz."
Anders GranatHVAC-Installateur
Kontakt.
Buchen Sie noch heute eine kostenlose Lärmbewertung!
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
- Kostenlose Konsultation
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Schnelle Installation
problem@sontech.se
+46 8 44 55 060
FAQ - Allgemeine Fragen zur Kondensation
Was ist Kondensation?
Kondenswasser entsteht, wenn warme, feuchte Luft mit einem Material in Kontakt kommt, das kalte Oberflächewodurch der Wasserdampf sich in Flüssigkeitstropfen verwandeln. Dies ist häufig der Fall bei Fenster, Lüftungskanäle und Wände in Gebäuden.
Was verursacht Kondensation?
Kondenswasser entsteht durch:
- Temperaturunterschiede - Kalte Oberflächen kühlen warme Luft ab.
- Hohe Luftfeuchtigkeit - Übermäßige Feuchtigkeit in der Luft.
- Schlechte Belüftung - Eine begrenzte Luftzirkulation verhindert das Entweichen von Feuchtigkeit.
- Unzureichende Isolierung - Kältebrücken in Wänden, Dächern oder Rohren.
Warum ist Kondensation ein Problem?
Übermäßige Kondenswasserbildung kann dazu führen:
- Schimmel- und Mehltauwachstum - Verursacht Gesundheitsprobleme und beschädigt Oberflächen.
- Korrosion und Materialverschlechterung - schwächt die Strukturen mit der Zeit.
- Verminderte Isolierleistung - Nasse Isolierung verliert ihre Effizienz.
Welches sind die besten Dämmstoffe zur Tauwasserbekämpfung?
Zu den hochwirksamen Materialien gehören:
- Geschlossenzellige Schaumstoffisolierung - Verhindert die Wasseraufnahme.
- Isolierung aus Polyethylen oder Gummi - Ideal für Rohre und Lüftungskanäle.
- Reflektierende Isolierung - Hilft bei der Regulierung von Temperatur und Feuchtigkeit.
Wie viel Rauschunterdrückung kann ich erwarten?
Bis zu 50% niedrigerer Geräuschpegelje nach Installation.
Wie lange dauert die Installation?
Einfach zu montieren, da selbstklebend auf einer Seite.
Gesetze und Normen
-
BBR - Die Bauvorschriften von Boverket
- Abdeckungen Sicherheit, Energieeffizienz, Belüftung, Schalldämmung und Feuchtigkeitsschutz.
- Gilt für Neubauten und größere Renovierungen.
-
EKS - Boverket's Konstruktionsvorschriften
- Regeln für tragende Strukturen auf der Grundlage von Eurocodes.
-
AMA - Allgemeine Material- und Arbeitsbeschreibung
- Technische Anforderungen für HLK-, Bau-, Infrastruktur- und Elektroinstallationen.
- Beispiele:
- AMA Hus - Bauwesen
- AMA VVS & Kyl - HLK- und Kühlsysteme
- AMA Anläggning - Infrastruktur
-
SS-EN (Schwedische Normen auf der Grundlage von EU-Vorschriften)
- Beispiele:
- SS-EN ISO 140 - Akustische Klassifizierung von Gebäuden
- SS-EN 13162 - Dämmstoffe
- Beispiele:
-
BFS (Boverket's Code of Statutes)
- Sammlung von Vorschriften über Brandschutz, Energieleistung und strukturelle Integrität.
🌍 Internationale Baunormen
-
Eurocodes (EN 199x)
- Europäische Normen für Tragwerksplanung und -berechnung.
- Beispiele:
- DE 1992 - Strukturen aus Beton
- DE 1995 - Strukturen aus Holz
-
ISO-Normen
- Internationale Leitlinien, wie z. B.:
- ISO 7730 - Thermischer Komfort in Innenräumen
- ISO 9001 - Qualitätsmanagement
- Internationale Leitlinien, wie z. B.:
-
ASHRAE (USA)
- Normen für HLK, Energieeffizienz und Raumklimatisierung.
-
LEED UND BREEAM
- Zertifizierungen für nachhaltige Baupraktiken.